10mm IR-Sperrfilter, der das Infrarotlicht bei 650nm für das Kameraobjektiv blockiert
Dicke: 1.00mm
CWL: 650nm+/-5nm
FWHM: Kundenspezifisch
Durchlässigkeit: > 90%
Hervorragender IR-Sperrfilter zum Sperren von Infrarotstrahlen für Sensoren und Kameras. Infrarot-Sperrfilter, manchmal auch IR-Filter oder wärmeabsorbierende Filter genannt,.
Infrarot-Sperrfilter (IR-Sperrfilter) werden mit CCD- oder CMOS-Farbbildsensoren verwendet, um genaue Farbbilder zu erzeugen. Ein IR-Sperrfilter blockiert die Übertragung des Infraroten, während das Sichtbare durchgelassen wird, und zwar mit zwei optischen Techniken: Absorption oder Reflexion. Absorptionsfilter werden aus speziellem optischen Glas hergestellt, das die Strahlung im nahen Infrarot absorbiert. Reflexionsfilter sind Kurzpass-Interferenzfilter, die infrarotes Licht mit hoher Effizienz reflektieren.
Wir bieten beide Arten von Absorptionsfiltern und reflektierende IR-Filter an, eine neue Art von reflektierenden Filtern, die für Tag/Nacht-Überwachungskameras geeignet sind. Er lässt sowohl sichtbares als auch infrarotes LED-Licht durch. Die absorbierenden Filter werden für CCD-Imager empfohlen, während die reflektierenden CMOS-Imager.
● Was bewirkt IR-cut?
Der IR-Cut (Infrarot-Sperrfilter) ist eine mechanische Blende. Er befindet sich zwischen dem Objektiv und dem Bildsensor und wird durch einen Motor oder einen Elektromagneten gesteuert.
Er ist so konzipiert, dass er das Infrarotlicht blockiert oder durchlässt, um eine farbgetreue, hochwertige Bildwiedergabe bei Tag und Nacht zu gewährleisten.
● Was ist Infrarot?
Infrarot (IR) ist unsichtbare Strahlungsenergie, elektromagnetische Strahlung mit längeren Wellenlängen als die des sichtbaren Lichts. Das menschliche Auge kann nur Licht mit einer Wellenlänge zwischen 320nm-760nm sehen. Infrarot, das sich im EM-Spektrum von 700 nm bis 1000 nm erstreckt, liegt jenseits dessen, was das menschliche Auge sehen kann, aber der Sensor der IP-Kamera kann es erkennen und nutzen.
● Wie funktioniert der IR-Cut?
Tagsüber ist der IR-Filter eingeschaltet. Er blockiert Infrarotlicht und lässt nur sichtbares Licht durch. Dadurch werden die Farben des Bildes nicht verfälscht, sondern farbgetreu wiedergegeben – genau so, wie das menschliche Auge sie sieht.
In der Nacht (oder bei schlechten Lichtverhältnissen) wird der IR-Filter ausgeschaltet, so dass IR und alle anderen Lichtarten den Sensor (CCD/CMOS) erreichen können. Der Bildsensor kann genügend Licht absorbieren, und die Kamera schaltet in den Schwarz-Weiß-Modus, der für Infrarotlicht empfindlicher ist.