Beschichtete optische zementierte achromatische Doppellinsen

Spezifikationen
Material: H-K9L und SF2Abmessung: 25,40mmToleranz: +/-0.01mmOberflächengenauigkeit: lambdaOberflächenqualität: 40-20Clear Aperatur: 87%Beschichtung: AR @400-700nm, R≤0,5%

Achromatische Linsen bestehen in der Regel aus zwei miteinander verkitteten optischen Elementen und sind die kostengünstigste Linse für eine gute polychromatische Beleuchtung und Bildgebung.Achromatische Linsensind ausgezeichnete Fokussierungskomponenten zur Verringerung der chromatischen Aberration von Breitband-Lichtquellen, die in vielen analytischen und medizinischen Geräten verwendet werden.Achromatische Linsen können als Linsen definiert werden, die aus einer Kombination von zwei verschiedenen Linsentypen mit unterschiedlichen Brennweiten bestehen, so dass die Bilder, die durch das Licht der beiden kombinierten Linsen entstehen, frei von chromatischer Aberration oder Achromatismus sind.
Das gebräuchlichste und älteste Beispiel für eine achromatische Linse ist die achromatische Dublette.Allgemeiner Aufbau einer achromatischen Linse Achromatische Linsen bestehen aus einem Paar von Gläsern, von denen eines typischerweise konkav und das andere konvex ist.
Das konkave Element der Dublette besteht aus Flintglas (mit höherer Dispersion), das konvexe Element hingegen aus Kronglas (mit geringer Dispersion). Diese beiden Elemente sind so nebeneinander angeordnet (verkittet), dass die chromatische Aberration des einen Elements durch die chromatische Aberration des anderen ausgeglichen wird.
Es gibt verschiedene Arten von Achromaten, die sich durch die Art der Linsenelemente und die optischen Eigenschaften unterscheiden.Anwendung von Achromaten?

Achromatische Linsen eignen sich für eine Vielzahl von Anwendungen, darunter Fluoreszenzmikroskopie, Bildrelais, Inspektion und Spektroskopie, und werden häufig in optischen Systemen mit mehreren Linsen verwendet, die in der Regel aus mehreren achromatischen Linsen bestehen.Diese achromatische Linse zeigt Bilder Die Spezifikationen der achromatischen Linse

Werkstoff

N-BK7 Schott-Glas

Äußerer Durchmesser

35 mm

Innendurchmesser

18.4 mm

Dicke

16.3mm

Fehler in der Mitte

< 60“

P-V

0.25

Achromatische Linsen aus optischem Glas gibt es in einer Vielzahl von Konfigurationen, insbesondere als Positiv-, Negativ-, Triplett- und Asphärenlinsen. Es ist wichtig zu beachten, dass es sich um ein Dublett oder Triplett handeln kann; die Anzahl der Elemente steht in keinem Zusammenhang mit der Anzahl der Strahlen, für die es korrigiert. Mit anderen Worten: Ein achromatisches Objektiv für sichtbare Wellenlängen korrigiert Rot und Blau, unabhängig davon, ob es sich um eine Dublett- oder Triplett-Konfiguration handelt



Opportunity Lab
Searching for an innovative solution to a challenging problem? The Optitechno Lab offers easy access to our team of experts. Challenge glass. Challenge us.
In Kontakt kommen.
Schreiben Sie an WhatsApp Rufen Sie an Senden Sie eine Nachricht
Livechat