Durchmesser 25 mm Linse aus Zinkselenid (ZnSe)
Schmelzpunkt: 1525°C (dissoziiert bei etwa 700°C)
Wärmeleitfähigkeit: 18 W/(m K) bei 298 K
Wärmeausdehnung: 7,1 x 10-6/°C bei 273K
Härte Knoop: 120 mit 50g Eindringkörper
Größe: 3mm-200mm
Dicke: 0,50mm-30mm
Toleranz: +/-0,05mm
Optische Komponenten aus Zinkselenid (ZnSe) sind optische Komponenten für die Infrarotspektroskopie (IR). ZnSe-Linsen und -Fenster können für Anwendungen wie Wärmebilder oder FLIR verwendet werden. Optische Komponenten aus Zinkselenid (ZnSe) eignen sich aufgrund ihres niedrigen Absorptionskoeffizienten in Verbindung mit ihrer hohen Temperaturwechselbeständigkeit ideal für die Integration in CO2-Lasersysteme. Zinkselenid (ZnSe)-Materialien sind jedoch nicht für raue Umgebungen geeignet.
WAS IST EIN ZINKSELENID (ZNSE) BAUTEIL?
Optische Komponenten aus Zinkselenid (ZnSe) sind optische Komponenten für die Infrarotspektroskopie (IR). Znse-Linsen und -Fenster können für Anwendungen wie Wärmebilder oder FLIR verwendet werden. Optische Komponenten aus Zinkselenid (ZnSe) eignen sich aufgrund ihres niedrigen Absorptionskoeffizienten in Verbindung mit ihrer hohen Temperaturwechselbeständigkeit ideal für die Integration in CO2-Lasersysteme. Zinkselenid (ZnSe)-Materialien sind jedoch nicht für raue Umgebungen geeignet.
(Bild zeigt ZnSe-Fenster)
Das folgende Bild ist ein 25mm Znse-Fenster für ein Temperaturmesssystem. VY liefert eine breite Palette von Znse-Komponenten, einschließlich optischer Znse-Linsen, optischer Znse-Fenster, Znse-Prismen, Znse-Platten-Strahlteiler oder Znse-Fokussierobjektive, etc. Wir freuen uns, sie nach Ihrem Entwurf oder Ihrer Zeichnung anzufertigen1
IDEAL FÜR DIE WÄRMEBILDTECHNIK
Zinkselenid hat eine geringe Infrarotabsorption und kann Lichtstrahlen in einem sehr breiten Spektralbereich (0,6-16 µm) durchlassen. Dies begünstigt die Wärmebildtechnik, die sich anhand des Spektrums der Schwarzkörperstrahlung von weit entfernten Objekten bestimmen lässt. Die langwellige Transmission ist sehr wichtig für die Abbildung von Objekten bei Raumtemperatur. Die maximale Strahlungswellenlänge von Objekten bei Raumtemperatur beträgt etwa 10 µm bei geringer Strahlungsintensität.
WÄRMEBESTÄNDIGKEIT
Aufgrund der geringen Absorption und der hohen Temperaturwechselbeständigkeit eignen sich Zinkselenid-Fenster für Umgebungen, die eine hohe Hitzebeständigkeit erfordern. Deshalb können Zinkselenid-Fenster in CO2-Laseranwendungen mit hoher Leistung eingesetzt werden. Darüber hinaus können diese Fenster auch in Infrarot-Bildgebungsanwendungen wie wissenschaftlichen, militärischen oder Such- und Rettungsanwendungen eingesetzt werden.
WEICHHEIT DES ZINKSELENIDMATERIALS
Aufgrund der Weichheit des Materials sollten Sie es nur an der Kante des Zinkselenidfensters anfassen. Der Druck sollte gleichmäßig sein, um Verformungen zu vermeiden. Seien Sie bei der Reinigung optischer ZnSe-Geräte vorsichtig, um Kratzer auf der weichen Oberfläche zu vermeiden. Staub- oder Fusselpartikel können in der Regel mit einem staubfreien Gebläse oder einem Luftball weggeblasen werden. Wenn eine weitere Reinigung erforderlich ist, kann die Oberfläche mit Aceton oder Isopropanol gereinigt werden. Halten Sie die Kante des optischen Elements fest und wischen Sie die Oberfläche vorsichtig mit einem feuchten Wattebausch ab. Reiben Sie nicht und üben Sie keinen Druck aus. Verwenden Sie nur Wattebällchen in chirurgischer Qualität.
Tipps:Zinkselenid ist giftig, daher sollten beim Umgang mit Fenstern oder Linsen aus diesem Substrat Gummihandschuhe getragen werden.