Glaskugellinse K9 für Glasfaserkopplung D 1mm 2mm 3mm 4mm 5mm 6mm 10mm
Durchmesser: 1mm, 2mm, 3mm, 4mm, 5mm, 6mm, 10mm
Toleranz: 0.001-0.003
Sphärizität: 0.001
Oberflächenqualität: 40/20
Beschichtung: Wahlweise
Eine Kugellinse besteht aus einer hochtransparenten kugelförmigen Kugel, die in der Regel aus massivem Glas (Quarzglas, K9) oder einem anderen optischen Material mit einem Brechungsindex unter 2 besteht. Die meisten Kugellinsen werden mit kleinen Durchmessern hergestellt – einige Millimeter oder sogar weniger als ein Millimeter.
Was sind Kugellinsen??
Kugellinsen sind hervorragende optische Komponenten zur Verbesserung der Signalkopplung zwischen Fasern, Sendern und Detektoren. Kugellinsen werden aus einem einzigen Glassubstrat hergestellt und können je nach der Geometrie der Eingangsquelle Licht fokussieren oder kollimieren.
Kugellinsen sind hochpolierte Kugeln aus optisch transparenten, homogenen Materialien. Durch ein sorgfältig kontrolliertes Herstellungsverfahren entstehen Kugeln mit präzisen Durchmessern und einer unübertroffenen Oberflächenqualität.
Wofür werden sphärische Kugellinsen verwendet?
Sphärische Kugellinsen werden in der Regel zur Kollimation und Fokussierung von Lasern, zur Kopplung von Laser und Faser sowie zur Kopplung von Faser und Detektor verwendet. Größere Kugeln sind einfacher zu handhaben und erleichtern die Empfindlichkeit der translatorischen Ausrichtung. Kleinere Kugeln haben jedoch den Vorteil, dass sie in kleinere Verpackungen passen.
Wie werden Kugellinsen hergestellt?
Sie werden aus einem einzigen Material hergestellt, in der Regel einem optischen Glas mit guter Transparenz im gewünschten Wellenlängenbereich. Ein häufig verwendetes Material ist geschmolzenes Siliziumdioxid. Eine andere Variante sind Halbkugellinsen, die einfach durch Halbieren von Kugellinsen hergestellt werden.
Glaskugellinse |
||
Produkt Modell |
Durchmesser (mm) |
Werkstoff |
VY_B001 |
1.00 |
K9 / Quarzglas / Saphir usw. |
VY_B002 |
2.00 |
K9 / Quarzglas/ Saphir usw. |
VY_B003 |
3.00 |
K9 / Quarzglas/ Saphir usw. |
VY_B004 |
4.00 |
K9 / Quarzglas/ Saphir usw. |
VY_B005 |
5.00 |
K9 / Quarzglas/ Saphir usw. |
VY_B006 |
6.00 |
K9 / Quarzglas/ Saphir usw. |
VY_B007 |
7.00 |
K9 / Quarzglas/ Saphir usw. |
VY_B008 |
8.00 |
K9 / Quarzglas/ Saphir usw. |
VY_B009 |
9.00 |
K9 / Quarzglas/ Saphir usw. |
VY_B010 |
10.00 |
K9 / Quarzglas/ Saphir usw. |
VY_B011 |
11.00 |
K9 / Quarzglas/ Saphir usw. |
VY_B012 |
12.00 |
K9 / Quarzglas/ Saphir usw. |
VY_B013 |
13.00 |
K9 / Quarzglas/ Saphir usw. |
VY_B014 |
14.00 |
K9 / Quarzglas/ Saphir usw. |
VY_B015 |
15.00 |
K9 / Quarzglas/ Saphir usw. |
VY_B016 |
16.00 |
K9 / Quarzglas/ Saphir usw. |
VY_B017 |
17.00 |
K9 / Quarzglas/ Saphir usw. |
VY_B018 |
18.00 |
K9 / Quarzglas/ Saphir usw. |
VY_B019 |
19.00 |
K9 / Quarzglas/ Saphir usw. |
VY_B020 |
20.00 |
K9 / Quarzglas/ Saphir usw. |
VY_B022 |
22.00 |
K9 / Quarzglas/ Saphir usw. |
VY_B023 |
23.00 |
K9 / Quarzglas/ Saphir usw. |
VY_B024 |
24.00 |
K9 / Quarzglas/ Saphir usw. |
VY_B025 |
25.00 |
K9 / Quarzglas/ Saphir usw. |
VY_B026 |
26.00 |
K9 / Quarzglas/ Saphir usw. |
VY_B027 |
27.00 |
K9 / Quarzglas/ Saphir usw. |
VY_B028 |
28.00 |
K9 / Quarzglas/ Saphir usw. |
VY_B029 |
29.00 |
K9 / Quarzglas/ Saphir usw. |
VY_B030 |
30.00 |
K9 / Quarzglas/ Saphir usw. |
VY_B035 |
35.00 |
K9 / Quarzglas/ Saphir usw. |
VY_B040 |
40.00 |
K9 / Quarzglas/ Saphir usw. |
VY_B045 |
45.00 |
K9 / Quarzglas/ Saphir usw. |
VY_B050 |
50.00 |
K9 / Quarzglas/ Saphir usw. |
VY_B060 |
60.00 |
K9 / Quarzglas/ Saphir usw. |
VY_B070 |
70.00 |
K9 / Quarzglas/ Saphir usw. |
VY_B080 |
80.00 |
K9 / Quarzglas/ Saphir usw. |
VY_B090 |
90.00 |
K9 / Quarzglas/ Saphir usw. |
VY_B100 |
100.00 |
K9 / Quarzglas/ Saphir usw. |
VY_B110 |
110.00 |
K9 / Quarzglas/ Saphir usw. |
VY_B120 |
120.00 |
K9 / Quarzglas/ Saphir usw. |
Die Leute fragen auch
Wozu werden Kugellinsen verwendet?
Kugellinsen werden insbesondere als Strahlkollimatoren für optische Fasern (Faserkollimatoren) und für die Faser-Faser-Kopplung verwendet. Sie eignen sich auch für Miniaturoptiken mit Anwendungen wie Barcode-Scanning, als Objektivlinsen in der Endoskopie und für optische Sensoren.
Welche Vergrößerung hat eine Kugellinse?
Kugellinsen sind hochtransparente Kugeln, die aus optischem Glas hergestellt werden. Einige der frühesten Mikroskoplinsen – entwickelt von Antoni van Leeuwenhoek – nutzten die Oberflächenspannung, um kleine Kugeln aus geschmolzenem Glas zu formen. Diese Linsen erreichten Vergrößerungen von bis zu 275x und hatten einen Durchmesser von nur 1,5 mm.
Was ist eine Halbkugellinse?
Kugellinsen sind vollständig kugelförmige Linsen, die am häufigsten zur Ein- und Auskopplung von Licht in Fasern verwendet werden. Halbkugellinsen sind Halbkugeln. Wir liefern hochpräzise Kugellinsen der Güteklasse 3, Kugellinsen der mittleren Güteklasse 25 und kommerzielle Kugellinsen der Güteklasse 100 und bieten alle Güteklassen für jede Anwendung an.
Woraus bestehen die Linsenkugeln?
Das ist der Grund, warum Lensballs oder Kristallkugeln bei der Brechung so gut funktionieren. Sie sind aus hochwertigem Glas hergestellt, das das Licht leicht durchlässt und das Bild scharf und fokussiert hält.
Sind Linsenkugeln überhaupt gut?
Der Lensball ist eine Option auf dem Markt, wenn es darum geht, eine Kristallglaskugel zu kaufen. Das Bild mit der Kugel ist aufgrund der Verwendung von besserem Glas gestochen scharf.
Welches Objektiv sollte ich mit einem Lensball verwenden?
Jede Brennweite und jedes Kameraobjektiv eignet sich für Linsenkugeln – sogar Ihr iPhone kann gute Aufnahmen machen -, aber wenn Sie ganz nah an das Glas herankommen wollen, brauchen Sie ein Makroobjektiv. Wenn Sie den Hintergrund und die Szene um den Lensball herum sehen möchten, sollten Sie ein Weitwinkelobjektiv verwenden.
Was ist ein sphärisches Objektiv?
Eine sphärische Linse, manchmal auch als Singlet bezeichnet, ist eine optische Linse mit einer gekrümmten Oberfläche, die Lichtstrahlen konvergieren oder divergieren lässt. Sphärische Linsen gehören zu den am häufigsten verwendeten Objektiven, auch weil sie Bilder auf den Sensor projizieren, ohne deren Seitenverhältnis zu verändern.