K9 Glass Meniscus lens

Spezifikationen
Material: BK7 oder andere optische Materialien

Dicke der Mitte: +/-0,1mm

Abmessungstoleranz: +0.0~-0.1mm

Brennweiten-Toleranz: +/-1%

Oberflächenqualität: 40/20

Oberflächenabbildung: lambda/2 bei 633nm auf der Planoseite

Lichte Apertur: >90%

Fase: 0.25mm bei 45 Grad typisch

Beschichtung optional

Die Meniskuslinse ist eine Linse mit zwei sphärisch gekrümmten Flächen, die auf einer Seite konvex und auf der anderen Seite konkav sind. Sie ist in der Mitte dicker als an den Rändern. Die Linse bietet einen kleineren Strahldurchmesser, um den Strahlenverlust und die sphärische Aberration zu verringern.

Was ist eine Meniskuslinse?

Eine Meniskuslinse ist eine Linse mit zwei sphärisch gekrümmten Flächen, die auf einer Seite konvex und auf der anderen Seite konkav sind. Sie ist in der Mitte dicker als an den Rändern. Die Linse bietet einen kleineren Strahldurchmesser, um den Strahlenverlust und die sphärische Aberration zu verringern.

(Bild unserer k9-Glasmeniskuslinse)

Arten von Meniskuslinsen

  • Positive Linsen: Sie werden für Anwendungen verwendet, die eine kleine Brennweite erfordern, d. h. weniger als 2,5. Für Brennweiten zwischen 2,5 und 10 können Meniskuslinsen die Spotgröße minimieren und die Bildqualität verbessern. Die konkave Seite der Positivlinse hat eine geringere Krümmung, die konvexe Seite eine stärkere Krümmung.
  • Negativmeniskus: Linsen, die für Anwendungen mit Infrarotmaterialien mit hohem Brechungsindex verwendet werden. Diese Linsen werden als Alternative zu anderen Negativlinsen mit einer größeren Krümmung auf der konkaven Seite und einer kleineren Krümmung auf der konvexen Seite verwendet. Sie werden in strahlaufweitenden Anwendungen eingesetzt, die eine minimale sphärische Aberration erfordern.

Spezifikationen und Merkmale von Meniskuslinsen

Bei der Auswahl einer Meniskuslinse können die nachstehenden Spezifikationen die Funktionalität einer Meniskuslinse bestimmen.

Brennweite: Die effektive Brennweite ist der Abstand vom Objektiv, in dem das Licht konvergiert. Die Brennweite ist positiv für ein konvergierendes System und negativ für ein divergierendes System.
Mitte/Rand-Dicke: Die Dicke der Linse an ihren äußeren Rändern und ihrer Mittelachse.
Oberflächenqualität: Die Oberflächenqualität des Objektivs beschreibt das Aussehen der Objektivoberfläche. Die gebräuchlichste Art, die Oberflächenqualität darzustellen, ist die Kratzdig-Spezifikation, die in der Norm MIL-PRF-13830B beschrieben wird.

Spezifikation unserer Meniskuslinse wie folgt:

Werkstoff BK7 oder andere optische Materialien
Dicke der Mitte +/-0,1mm
Dimension Toleranz +0,0~-0,1mm
Brennweiten-Toleranz +/-1%
Qualität der Oberfläche 40/20
Abbildung der Oberfläche lambda/2 bei 633nm auf plano Seite
Klare Apertur >90%
Fase 0.25mm bei 45 Grad typisch
Beschichtung Wahlweise

Opportunity Lab
Searching for an innovative solution to a challenging problem? The Optitechno Lab offers easy access to our team of experts. Challenge glass. Challenge us.
In Kontakt kommen.
Schreiben Sie an WhatsApp Rufen Sie an Senden Sie eine Nachricht
Livechat