Kerbfilter

Spezifikationen
Kerbfilter werden allgemein als Unterdrückungsfilter, Bandsperrfilter usw. bezeichnet. Die Besonderheit dieses Filters besteht darin, dass er die meisten Wellenlängen fast verlustfrei durchlässt und das angegebene Band (Sperrband). Das Licht ist auf einen relativ niedrigen Pegel abgeklungen. Sie sind genau das Gegenteil des Bandpassfilters.

In Bezug auf die Anwendung der Laseremission ist der Kerbfilter sehr wichtig. Im Spektrumsexperiment ist es für ein gutes Signal-Rausch-Verhältnis sehr wichtig, den Pumplaser zu unterdrücken. Dies kann erreicht werden, indem ein Notch-Filter auf den Detektionskanal gesetzt wird. Kerbfilter werden häufig in Spektrometern, laserbasierten Fluoreszenzinstrumenten und biomedizinischen Lasersystemen eingesetzt.

Ähnlich wie bei dielektrischen Filtern hängt die Transmission des Kerbfilters mit dem Einfallswinkel zusammen. Die mittlere Wellenlänge des Sperrbereichs verschiebt sich mit zunehmendem Einfallswinkel zu kürzeren Wellenlängen.

Opportunity Lab
Searching for an innovative solution to a challenging problem? The Optitechno Lab offers easy access to our team of experts. Challenge glass. Challenge us.
In Kontakt kommen.
Schreiben Sie an WhatsApp Rufen Sie an Senden Sie eine Nachricht
Livechat