Kerbfilter
In Bezug auf die Anwendung der Laseremission ist der Kerbfilter sehr wichtig. Im Spektrumsexperiment ist es für ein gutes Signal-Rausch-Verhältnis sehr wichtig, den Pumplaser zu unterdrücken. Dies kann erreicht werden, indem ein Notch-Filter auf den Detektionskanal gesetzt wird. Kerbfilter werden häufig in Spektrometern, laserbasierten Fluoreszenzinstrumenten und biomedizinischen Lasersystemen eingesetzt.
Ähnlich wie bei dielektrischen Filtern hängt die Transmission des Kerbfilters mit dem Einfallswinkel zusammen. Die mittlere Wellenlänge des Sperrbereichs verschiebt sich mit zunehmendem Einfallswinkel zu kürzeren Wellenlängen.