Kristall-Zylinderlinse Länge 115mm CaF2

Spezifikationen
Werkstoff: N-BK7 / N-SF2 usw.

Abmessung: 3mm-500mm

Toleranz: +/-0,01mm

Oberflächengenauigkeit: lambda/10

Oberflächenqualität: 10-5

Lichte Temperatur: 95%

Beschichtung: AR @400-700nm, R≤0,5% oder optional

Zylinderlinsen werden in der Regel als Laserliniengenerator, zur Anpassung der Bildhöhe oder zur Korrektur von Astigmatismus im Abbildungssystem verwendet. Zylinderlinsen haben eine einzige zylindrische Oberfläche, die bewirkt, dass das einfallende Licht nur in einer einzigen Dimension fokussiert wird, wodurch das Bild gestreckt wird. Zylinderlinsen sind mit positiver oder negativer Brennweite erhältlich und eignen sich ideal für die Erzeugung von Laserlinien oder die anamorphotische Strahlformung zur Zirkularisierung von Laserleistungen.

Zylinderlinsen werden in der Regel eingesetzt, um einfallendes Licht auf eine Linie zu fokussieren oder das Seitenverhältnis eines Bildes zu verändern. Zylinderlinsen haben eine einzige zylindrische Oberfläche, die bewirkt, dass das einfallende Licht nur in einer einzigen Dimension fokussiert wird, wodurch das Bild gestreckt wird. Zylinderlinsen sind mit positiver oder negativer Brennweite erhältlich und eignen sich ideal für die Erzeugung von Laserlinien oder die anamorphotische Strahlformung zur Zirkularisierung von Laserleistungen.

Arten von Zylinderlinsen:
● Plan-konkave Zylinderlinsen haben eine negative Brennweite und werden zur Bildverkleinerung oder zur Lichtstreuung verwendet.
● Plankonvexe Zylinderlinsen haben eine positive Brennweite und eignen sich daher ideal zum Sammeln und Fokussieren von Licht für viele bildgebende Anwendungen.
● Doppelkonvexe Objektive werden für Bildrelaisanwendungen oder für die Abbildung von Objekten im Nahbereich verwendet.
● Doppelkonvexe Objektive haben positive Brennweiten und zwei konvexe Flächen mit gleichen Radien. Die Aberrationen nehmen mit zunehmenden Konjugationsverhältnissen zu. DCV-Objektive werden in einer Reihe von Branchen und Anwendungen eingesetzt.

Werkstoff quarzglas oder andere optische Materialien
Maßtoleranz +0,0 – -0,1 mm
Dicke der Mitte +/-0,1mm
Toleranz der Brennweite +/-1%
Qualität der Oberfläche 20/10
Abbildung der Oberfläche lambda/2 bei 633nm auf plano Seite
Klare Apertur >90%
Fase 0.25mm bei 45 Grad typisch
Beschichtung Wahlweise

Das am häufigsten verwendete und älteste Beispiel für eine achromatische Linse ist das achromatische Dublett. Ein achromatisches Dublett wird aus zwei Gläsern hergestellt, von denen eines in der Regel konkav und das andere konvex ist. Das konkave Element des Dubletts besteht aus Flintglas (mit höherer Dispersion), das konvexe Element hingegen aus Kronglas (mit geringer Dispersion). Diese beiden Elemente sind so nebeneinander angeordnet (verkittet), dass die chromatische Aberration des einen Elements durch die chromatische Aberration des anderen ausgeglichen wird. Es gibt verschiedene Arten von achromatischen Linsen, die sich in der Art der Linsenelemente und den optischen Eigenschaften unterscheiden.

Opportunity Lab
Searching for an innovative solution to a challenging problem? The Optitechno Lab offers easy access to our team of experts. Challenge glass. Challenge us.
In Kontakt kommen.
Schreiben Sie an WhatsApp Rufen Sie an Senden Sie eine Nachricht
Livechat