Laserschutzbrille 200-540nm 900-1000nm für ND:YAG Schutz

Spezifikationen
Schutzbereich: 200 - 540nm & 900 - 1100nm

Geeignete Laser-Wellenlänge: 532nm, 1064nm etc

Durchlässigkeit: 30

Optische Dichte: 200 - 540nm OD 6+, 900 - 1100nm OD5+

LB -Wert: 315 - 540nm DIRM LB5, 900 - 1070nm DIR LB5

Anwendung: ND:YAG, Frequenzvervielfachung ND:YAG Laserschutz

Optischer Fleck kann beobachtet werden: NA

  • Laser-Augenschutzbrille 200 – 540nm O.D. 6+, 900 – 1100nm O.D. 5+ V.L.T 30%
  • Typische Laserwellenlänge:532nm, 1064nm usw. Laserschutzbrille für den Lasertechniker.
  • Anwendung:YAG, Frequenzvervielfachung ND:YAG Laserschutz
  • Laserschutzbrillen haben eine Transmission für sichtbares Licht (VLT) von 30% und eine optische Dichte von 6+ bei 200-540nm, OD5+ bei 900-1100nm. Der VLT-Wert ist der Prozentsatz des sichtbaren Lichts, der durch die Brille dringen kann. Je höher der Wert, desto besser die Sicht. Entwickelt für die folgenden Laser: Lumenis Lightsheer, Alma Soprano XL, Alma Harmony XL, Candela GentleLASE, Candela Gentlemax, Syneron eMax, Mediostar, Cutera Xeo, Cutera Coolglide, Cynosure Apogee Elite, Elite MPX, Sciton, Cynosure Smartlipo, Lumenis M22

Verletzt ein unsichtbarer Laser Ihre Augen?
Ja. Normalerweise sind unsichtbare Laser wie 808nm, 980nm Diodenlaser und 1064nm ND:YAG-Laser sogar noch gefährlicher als sichtbare Laser, und man sollte bei der Arbeit mit ihnen besonders vorsichtig sein.

Verletzt ein grüner Laserpointer mit niedriger Leistung die Augen?
Ja. Wir meinen, dass grüne Laserpointer mit geringer Leistung in der Regel 5 bis 20 mW haben. Das reicht aus, um die Augen zu verletzen, wenn man ihn nicht richtig benutzt. Es ist verboten, den Laserstrahl an der Wand zu sehen, und es ist zu 100% verboten, mit dieser Art von Laserpointer in die Augen zu schießen.

Kann eine Sonnenbrille anstelle einer Laserschutzbrille verwendet werden?
Nein, der Filter der Laserschutzbrille hat eine spezielle Absorberkomponente, um die Laserenergie in geometrischen Zeiten zu reduzieren. Herkömmliche Sonnenbrillen können aufgrund der Eigenschaften eines Lasers mit hoher räumlicher und zeitlicher Konzentration überhaupt keinen Laser blockieren.

Wenn die Laserschutzbrille nicht benutzt wird, sollte sie in ihrem Schutzetui und an einem Ort aufbewahrt werden, an dem die Temperatur 26,6 °C (80 °F) nicht überschreitet. Die Laserschutzbrille kann mit einer Verdünnung von Isopropylalkohol (<10%) gereinigt und mit einem Wattestäbchen abgewischt werden. Das Reinigungstuch, das jeder Laserschutzbrille beiliegt, kann zum Entfernen von Staub von der Oberfläche der Gläser verwendet werden. Die Brillengläser können auch mit einem Ultraschallreiniger oder mit Wasser und Seife gereinigt werden; die Lasersicherheitsbewertung wird durch beide Reinigungsverfahren nicht beeinträchtigt.

Auf den Brillengläsern sind der Wellenlängenbereich, in dem der Schutz gewährleistet ist, und die minimale optische Dichte innerhalb dieses Bereichs angegeben. Diese Laserschutzbrille bietet Schutz vor Laserstrahlung. Die Gläser bestehen aus absorbierendem Farbstoff, der in gehärtetes Polycarbonat eingekapselt ist, das eine hohe Bruchfestigkeit bietet und verhindert, dass kleine Kratzer den Laserschutz beeinträchtigen. Die optische Dichte (OD) und das LB-Rating für bestimmte Wellenlängenbereiche sind unauslöschlich auf das Glas oder den Rahmen gedruckt, um eine dauerhafte Identifizierung zu ermöglichen, ohne das Sichtfeld zu blockieren.

Jede Laserschutzbrille wird mit einem schützenden Aufbewahrungsetui und einem Reinigungstuch geliefert.

Universeller Stil: Kann mit oder ohne Korrektionsbrille getragen werden

  • Bei der Arbeit mit Lasern sollten sichere Praktiken und die ordnungsgemäße Verwendung der Sicherheitsausrüstung beachtet werden. Das Auge ist verletzungsanfällig, selbst bei sehr geringen Laserlichtstärken.
  • LP-LaserPair bietet eine Reihe von Laserschutzbrillen an, die das Risiko von Unfällen oder Verletzungen verringern. Laserstrahlung im sichtbaren und nahen infraroten Spektralbereich birgt das größte Potenzial für Netzhautverletzungen, da Hornhaut und Linse für diese Wellenlängen transparent sind und die Linse die Laserenergie auf die Netzhaut fokussieren kann.
  • Platzieren Sie Laserstrahlen nicht in Augenhöhe.
  • LP-LaserPair empfiehlt die Verwendung von Schutzbrillen bei der Arbeit mit Laserstrahlen mit nicht vernachlässigbarer Leistung (d.h. > Klasse 1), da metallische Werkzeuge wie Schraubendreher den Strahl versehentlich umleiten können. Laserschutzbrillen, die für bestimmte Wellenlängen ausgelegt sind, sollten in der Nähe von Lasergeräten verfügbar sein, um den Träger vor ungewollten Laserreflexionen zu schützen.

Professionell

  • Professioneller Augenschutz für Lasertechniker.
  • Die vier Modelle können die Bedürfnisse verschiedener Personengruppen erfüllen.
  • Damit Sie sicher, bequem und schön arbeiten können.

Achtung!

1) Die Laserschutzbrille kann nicht gegen andere Arten von Lasern als die oben genannten Wellenlängen verwendet werden.
2) Schauen Sie nicht direkt in den Laserstrahl.
3) Bitte reinigen und desinfizieren Sie die Brille mit Seifenwasser oder Johnson Glass Cleaner usw.,
4) Bewahren Sie die Brille nicht direkt unter Sonnenlicht oder hohen Temperaturen auf.
5) Bitte beachten Sie, dass diese Augenschutzmittel und Filter gegen Laserstrahlung, die beschädigt sind oder eine Farbveränderung erfahren haben, nicht mehr verwendet werden dürfen.
6) Bitte beachten Sie, dass die Gefahr einer Exposition gegenüber Laserstrahlung auch durch Reflexion an reflektierenden Teilen (einschließlich Augenschutz), durch Kippen oder falsche Ausrichtung der optischen Komponenten besteht
7) Bitte beachten Sie, dass in Bereichen, in denen die Gefahr einer Exposition gegenüber Laserstrahlung besteht, von allen Personen ein geeigneter Augenschutz getragen werden sollte
8) Bitte prüfen Sie die Transmissionskurven dieser Brille in der Anhangsdatei
9) Zubehör: Reinigungstuch, Kordel, Geschenkbox
10) Bitte beachten Sie, dass zerkratzte oder beschädigte Okulare ausgetauscht werden sollten
11) Wir empfehlen eine Nutzung für einen Zeitraum von 3 Jahren, die Dauer der Nutzung hängt von verschiedenen Faktoren wie Reinigung, Lagerung und Pflege ab
12) O.D-Kurve

Opportunity Lab
Searching for an innovative solution to a challenging problem? The Optitechno Lab offers easy access to our team of experts. Challenge glass. Challenge us.
In Kontakt kommen.
Schreiben Sie an WhatsApp Rufen Sie an Senden Sie eine Nachricht
Livechat