MgO-dotierte Lithium-Niobat-Wafer
Ausrichtung: X UND Z
Oberfläche: einseitig oder beidseitig poliert (DLP/SLP/SSP/DSP alle verfügbar)
Dicke: 0,18/0,25/0,35/0,50/1,00 mm
TTV: <1~5µm
BOW: ± (25µm ~40um )
Kettung: <= 35µm
LTV (5mmx5mm): <1,5um
PLTV(<0.5um): ≥98% (5mm*5mm) mit 2mm Rand ausgeschlossen
Curie-Temperatur: 1142°C±3°C
Kante: Konform mit SEMI M1.2@mit GC800#. normal bei C typisiert
Orientierungsflächen: verfügbar, auf Anfrage
Dotiert mit: Er:LN, MgO:LN, Fe:LN, Er:MgO:LN
Polierte Seite Ra: Rauheit Ra<=5A
Rückseiten-Kriterien: Rauhigkeit Ra:0,5-1,0µm GC#1000
Kantenverrundung: Entspricht der Norm SEMI M1.2/bezieht sich auf IEC62276
Risse, Sägespuren, Flecken: Keine
Einzelne Domäne: Abgeschlossene Polarisation/Reduziert
Der LiNbO3 (LN)-Kristall besitzt stabile physikalische, chemische und mechanische Eigenschaften und zeichnet sich durch Hochtemperaturbeständigkeit, Korrosionsbeständigkeit und einfache Verarbeitung aus. Er hat eine relativ hohe Curie-Temperatur (Tο) ohne Phasenübergang von Raumtemperatur zu Curie-Temperatur und ist resistent gegen Depolarisation, was eine wiederholte Verwendung ermöglicht.
Wenn verschiedene Ionenarten in den LiNbO3-Kristall eingemischt werden, weist er außerdem verschiedene besondere Eigenschaften auf, die ihn für Anwendungen wie Lichtwellenleiter-Verstärker, frequenzverdoppelnde Wandler und optische Speichermedien geeignet machen.
In Hochleistungslaseranwendungen werden beispielsweise mit Magnesiumoxid dotierte Kristalle (MgO:LiNbO3) verwendet. Sie haben eine höhere Laserschadensschwelle. Gleichzeitig hat die Dotierung keinen Einfluss auf die optischen Eigenschaften des Kristalls.