OEM Professionelle Farbe Glas Würfel beschichtet Würfel Strahlenteiler Prisma

Spezifikationen
Material: BK7, Saphirglas, Quarzglas, etc.

Abmessung: 10-200mm

Oberflächengenauigkeit: 60-40 oder besser

Größen-Toleranz: +/-0,1mm oder besser

Winkeltoleranz: +/-3'oder 30"

Beschichtung: Optional

Ein optisches Prisma ist ein transparentes optisches Element mit flachen, polierten Oberflächen, die das Licht brechen sollen. Mindestens eine Fläche muss abgewinkelt sein – Elemente mit zwei parallelen Flächen sind keine Prismen.

Prisma, in der Optik, ein Stück Glas oder ein anderes transparentes Material, das mit präzisen Winkeln und ebenen Flächen geschliffen ist und zur Analyse und Reflexion von Licht dient. Ein gewöhnliches dreieckiges Prisma kann weißes Licht in seine einzelnen Farben, das so genannte Spektrum, zerlegen.

Merkmale von Prismen

Das Prisma kann als ein System von ebenen Spiegeln modelliert werden, um die Reflexion von Licht innerhalb des Prismenmediums zu simulieren.
Das Ersetzen von Spiegeln ist vielleicht die nützlichste Anwendung von Prismen, da sie sowohl das Licht beugen oder falten als auch die Bildparität ändern.
Oft werden mehrere Spiegel benötigt, um ähnliche Ergebnisse wie mit einem einzelnen Prisma zu erzielen.
Durch die Verwendung eines Prismas anstelle mehrerer Spiegel werden mögliche Ausrichtungsfehler reduziert, die Genauigkeit erhöht und die Größe und Komplexität eines Systems verringert.

Arten von Prismen

Es gibt vier Haupttypen von Prismen: Dispersionsprismen, Deviations- oder Reflexionsprismen, Rotationsprismen und Verschiebungsprismen.
Abweichungs-, Verschiebungs- und Rotationsprismen werden häufig für bildgebende Anwendungen eingesetzt; Dispersionsprismen dienen ausschließlich der Lichtstreuung und sind daher nicht für Anwendungen geeignet, die qualitativ hochwertige Bilder erfordern.

Dispersionsprismen

Die Dispersion eines optischen Prismas hängt von der Geometrie des Prismas und seiner Indexdispersionskurve ab, die auf der Wellenlänge und dem Brechungsindex des Prismensubstrats basiert.
Der Winkel der geringsten Abweichung gibt den kleinsten Winkel zwischen dem einfallenden und dem durchgelassenen Strahl an.
Die grüne Wellenlänge des Lichts weicht stärker ab als die rote und die blaue stärker als sowohl die rote als auch die grüne. Rot wird üblicherweise als 656,3 nm, Grün als 587,6 nm und Blau als 486,1 nm definiert.

Bildanzeige von Optik Glasprisma

Spezifikationen des Glasprismas

Werkstoff k9
Größe 35mm*35mm*35mm
Beschichtung farbbeschichtung

Die Leute fragen auch

  • Wie funktioniert ein Farbwürfel?
    Jede Seite des lichtdurchlässigen Würfels ist mit elektromagnetisch subtraktiven Materialien beschichtet, die zunächst als Cyan, Magenta oder Gelb erscheinen. Durch Drehen und Wenden der Geometrie entstehen neue Kombinationen, die zu neuen Farben führen.
  • Was ist ein CMYK-Würfel?
    Jeder „CMY-Würfel“ hat durchscheinende Seiten, die mit den drei Grundfarben Cyan, Magenta und Gelb (CMY) gefärbt und mit speziellen elektromagnetisch subtraktiven Materialien beschichtet sind. Bei jedem Drehen und Wenden explodieren diese Seiten in einer atemberaubenden Vielfalt von Farbtönen.
Opportunity Lab
Searching for an innovative solution to a challenging problem? The Optitechno Lab offers easy access to our team of experts. Challenge glass. Challenge us.
In Kontakt kommen.
Schreiben Sie an WhatsApp Rufen Sie an Senden Sie eine Nachricht
Livechat