Präzisions-Quarzglasrohr
Abmessung: 3.00mm-380.00mmm
Toleranz: +/-0.1mm
Oberflächengenauigkeit: Wie gewünscht
Oberflächenqualität: 60/40
Klare Temperatur: 95%
Beschichtung: Optional
Quarzglasrohre und -stäbe bestehen aus Hohl- und Vollmaterial aus geschmolzenem Quarzglas. Sie kommen in einer Reihe von Anwendungen zum Einsatz, z. B. in Laboratorien, in der Halbleiterindustrie, in Schaugläsern, in der Optik sowie in pharmazeutischen und industriellen Prozessen. Quarzglas und Quarzglas werden bei der Herstellung zahlreicher optischer Teile wie Linsen, Spiegel, UV- und IR-durchlässiger Optiken und messtechnischer Komponenten verwendet, da sie Licht im sichtbaren, ultravioletten und infraroten Bereich durchlassen können.
Quarzglasrohre werden so konstruiert, dass sie die Leistung oder Wirtschaftlichkeit für bestimmte Anwendungen optimieren. Unsere Quarzglasrohre sind sowohl in klarem Quarzglas als auch in Quarzglas erhältlich.
Unser Unternehmen stellt eine breite Palette von Abmessungen für Anwendungen wie allgemeine Beleuchtung, Laserblitzlampen, digitale Projektion, Halbleiter (Lithografie/Reinigung) und UV-Härtung her. Die Materialien sind als Standardartikel auf Lager oder als Sonderanfertigungen mit hoher Präzision erhältlich.
Neben Lampenanwendungen kann VY Ihnen auch Präzisionsglasrohre und Glasstäbe für medizinische, elektronische und optische Kommunikationsanwendungen sowie für wissenschaftliche Anwendungen liefern. Wir haben verschiedene Materialqualitäten für Sie zur Auswahl, die Ihre hohen Anforderungen an Leistung und Wirtschaftlichkeit erfüllen können.
Eigenschaften von Quarzglas:
– Extrem breiter spektraler Übertragungsbereich vom tiefen UV bis zum mittleren IR.
– Hohe optische Transmission und geringe optische Absorption.
– Geringe Schwankung und Störung des Brechungsindexes in einem festen Stück und optische Homogenität von einer Schmelze zur nächsten.
– Hohe Beständigkeit gegen Laserstrahlung hoher Intensität, auch im UV-Spektralbereich (z. B. Excimer-Laser).
– Hohe Anwendungstemperatur 1200 Grad C – fast viermal höher als bei gewöhnlichem Glas.
– Niedriger thermischer Ausdehnungskoeffizient, was zu einer extrem hohen Temperaturwechselbeständigkeit führt und ein schnelles Aufheizen und Abkühlen ermöglicht.





