Rechtwinklige Prismen
Abmessungstoleranz:±0.1mm
Winkeltoleranz:<3' <br /> <b>Oberflächengenauigkeit:</b> λ/10@632.8nm <br /> <b>Oberflächenqualität:</b> 40/20 <br /> <b>Klare Blende:</b>>90% <br /> <b>Facette: </b>< 0.2mm×45° <br /> <b>Beschichtung: </b>Kundenspezifisches Design
Das rechtwinklige Prisma ist das am häufigsten verwendete Prisma. Es nutzt die inhärente interne Totalreflexion (TIR) an der Hypotenuse, um das Bild umzukehren und eine Richtungsänderung von 90° zu erreichen. Dadurch entsteht ein linkshändiges Bild, und je nach Ausrichtung des Prismas kann das Bild invertiert oder umgedreht sein. Rechtwinklige Prismen können auch in Kombination für die Bild-/Strahlverschiebung verwendet werden. Die Hypotenuse ist in der Regel mit Al /Ag/Au beschichtet, um das Reflexionsvermögen zu erhöhen, während die Eingangs- und Ausgangsflächen mit MgF2 (einer gängigen AR-Beschichtung) beschichtet sind.
Rechtwinkliges Prisma mit AR-Beschichtung auf der Hypotenuse, wenn Sie Ihr Prisma als Retroreflektor verwenden möchten und die Oberflächenreflexion über den angegebenen Wellenlängenbereich der Beschichtung verringern wollen.
b.Rechtwinkliges Prisma mit geeigneter AR-Beschichtung auf den Schenkeln, wenn Sie Ihr Prisma als 90-Grad-Reflektor verwenden und Oberflächenreflexionen über den angegebenen Wellenlängenbereich der Beschichtung verringern wollen.
H-KL9(BK7) Rechtwinklige Prismen,
UV Fused Silica Rechtwinkelprismen,
CaF2/BaF2 Rechtwinklige Prismen,
ZnSe/ZnS Rechtwinklige Prismen,
Si/Ge-Rechtwinkelprismen.