Triple Bandpass Filters
Dreifach-Bandpassfilter Einführung
1. Definition von Dreifach-Bandpassfiltern
Ein Dreifach-Bandpassfilter ist ein Filter mit drei diskontinuierlichen Wellenlängenbändern, der hochtransparent ist, z. B. ein Filter, der Wellenlängen bei 430 nm, 505 nm und 600 nm durchlässt und andere Wellenlängen abschneidet.
2. Anwendung von Dreifach-Bandpassfiltern
Zu den Anwendungsbereichen von Zweifach-Bandpassfiltern und Dreifach-Bandpassfiltern gehören Lidar, optische Anwendungen, 3D-Brillen, Projektion, astronomische Beobachtung, biomedizinische Anwendungen, Fluoreszenzanalyse, Laseranwendungen, Überwachung, intelligente Verkehrslösungen, Automatisierungsgeräte, Industrielaser und Laserentfernungsmessung, Überwachung und Sicherheit, Infrarot-Bildgebung, visuelle Inspektion, Biometrie, biochemische Analyse, Schönheitsgeräte und andere Bereiche.
3. Die Besonderheit von VYs Dreifach-Bandpassfilter
1) Beschichtungsprozess durch Hochtemperaturverdampfung
2) Technologie der Ionenquellen-unterstützten Beschichtung
3) Hart beschichtet
4) Gute Festigkeit der Beschichtung
4. Die grundlegenden Parameter der Dreifachbandfilter sind wie folgt:
1) Material: K9/Quarz
2) Durchlässige Wellenlänge: wie erforderlich
3) Durchlässigkeit: Tave>85%
4) Durchschnittliche Cutoff-Tiefe: OD2
5) Oberflächenqualität: 40/20
6) Aussehen: kann in rund, quadratisch, speziell geformt gemacht werden
7) Verpackungsmethode: Vakuumverpackung
Die Leute wollen auch über Bandpassfilter wissen.
1. Wozu werden Bandpassfilter verwendet?
In einem Empfänger ermöglicht ein Bandpassfilter, dass Signale innerhalb eines bestimmten Frequenzbereichs gehört oder dekodiert werden können, während Signale mit unerwünschten Frequenzen nicht durchgelassen werden. Ein Bandpassfilter optimiert auch das Signal-Rausch-Verhältnis (Empfindlichkeit) eines Empfängers.
2. Was ist ein guter Bandpassfilter?
Ein ideales Bandpassfilter hätte einen völlig flachen Durchlassbereich: Alle Frequenzen innerhalb des Durchlassbereichs würden ohne Verstärkung oder Abschwächung an den Ausgang weitergeleitet, und alle Frequenzen außerhalb des Durchlassbereichs würden vollständig abgeschwächt. In der Praxis ist kein Bandpassfilter ideal.
3. Wie wird ein Bandpassfilter berechnet?
Die Mittenfrequenz des Bandpassfilters, die auch als „Resonanzspitze“ bezeichnet wird, lässt sich mit der folgenden Gleichung formulieren: fc = 1/2π√(LC) Dabei ist L = Induktivität einer Spule, deren Einheiten in Henry (H) angegeben sind. C = Kapazität eines Kondensators, dessen Einheiten in Farad (F) angegeben sind.