Zylindrische optische Linse für die Industrie
Abmessung: 3mm-500mm
Toleranz: +/-0,01mm
Oberflächengenauigkeit: lambda/10
Oberflächenqualität: 10-5
Lichte Temperatur: 95%
Beschichtung: AR @400-700nm, R≤0,5% oder optional
Zylinderlinsen werden häufig verwendet, um das Profil von Laserstrahlen zu verändern, z. B. zur Korrektur von Astigmatismus und Elliptizität bei Diodenlasern oder zur Erzeugung von Linien bei Monomode-Lasern.
Zylinderlinsen sind Linsen, die das Licht in eine Linie bündeln und nicht in einen Punkt, wie es bei einer sphärischen Linse der Fall wäre. Die gekrümmte(n) Fläche(n) einer Zylinderlinse sind Abschnitte eines Zylinders und fokussieren das durch sie hindurchtretende Bild auf eine Linie, die parallel zum Schnittpunkt der Linsenoberfläche mit einer Ebene verläuft, die sie entlang der Zylinderachse tangiert. Die Linse konvergiert oder divergiert das Bild in der Richtung senkrecht zu dieser Linie und lässt es in der Richtung parallel zu ihrer Zylinderachse unverändert.
Eine torische Linse kombiniert die Wirkung einer Zylinderlinse mit der einer gewöhnlichen sphärischen Linse.
Konstruktionsprinzip der optischen Zylinderlinse
Optische Zylinderlinsen sind so konstruiert, dass sie das Licht nicht auf einen einzigen Punkt, sondern auf eine gerade Linie bündeln. Wie der Name schon sagt, ist die Linsenoberfläche zylindrisch und nicht wie üblich kugelförmig, was eine eindimensionale Formung des Lichts entlang einer Linie ermöglicht. Zylinderlinsen sind in der Regel entweder plankonkav oder plankonvex und dienen der Aufweitung bzw. Fokussierung des Lichts. Sie können zur Erleichterung des Einbaus entweder mit einem Durchmesser oder in rechteckiger Form geliefert werden.
Arten von Zylinderlinsen
- Plan-konvexe Zylinderlinsen haben eine positive Brennweite und eignen sich daher ideal zum Sammeln und Fokussieren von Licht für viele bildgebende Anwendungen.
- Plankonkave Zylinderlinsen haben eine negative Brennweite und werden zur Bildverkleinerung oder zur Lichtstreuung verwendet.
- Doppelkonvexe Objektive werden für Bildrelaisanwendungen oder für die Abbildung von Objekten im Nahbereich verwendet.
- Doppelkonvexe Objektive haben positive Brennweiten und zwei konvexe Flächen mit gleichen Radien. Die Aberrationen nehmen mit zunehmenden Konjugationsverhältnissen zu. DCV-Objektive werden in einer Reihe von Branchen und Anwendungen eingesetzt.
Anwendung von Zylinderlinsen
- Zylinderlinsen werden in der Regel verwendet, um einfallendes Licht auf eine Linie zu fokussieren oder das Seitenverhältnis eines Bildes zu ändern.
- Zylinderlinsen haben eine einzige zylindrische Oberfläche, die bewirkt, dass das einfallende Licht nur in einer einzigen Dimension fokussiert wird, wodurch das Bild gestreckt wird.
- Zylinderlinsen sind mit positiver oder negativer Brennweite erhältlich und eignen sich ideal für die Erzeugung von Laserlinien oder die anamorphe Strahlformung zur Zirkularisierung der Laserleistung.
- Zylinderlinsen werden häufig zur Erzeugung von Laserlinien, zur Höhenanpassung von Bildern oder zur Korrektur von Astigmatismus in Abbildungssystemen eingesetzt.
Diese Zylinderlinse zeigt Bilder aus verschiedenen Blickwinkeln
Spezifikation der Zylinderlinsen aus optischem Glas
Werkstoff |
k9 |
Größe |
20*300mm |
Beschichtung |
AR@400-700nm T>99% |
Brennweite |
300mm |
Dicke der Mitte |
4mm |
Dicke des Randes |
3.7mm |
Zylindrische Linse Normale Präzision und Grenzpräzision
(Material BK7, Quarzglas, SF11,B270,Saphir, CaF2 etc. können alle angepasst werden)
Spezifikation | Normale Präzision | Grenzpräzision |
Maßtoleranz | +/-0.1mm | +/- 0,001 mm |
Toleranz der Dicke | +/-0,1mm | +/- 0,001 mm |
Kratzer-Dig | 80/50 | 10/5 |
Ebenheit der Oberfläche | λ | λ/20 |
Lichte Blende | 90% | 99% oder besser |
Viele fragen auch
- Was ist der Unterschied zwischen sphärischen Linsen und Zylinderlinsen?
Eine sphärische Linse bündelt ein Lichtbündel auf einen einzigen Punkt zur Betrachtung. Eine Zylinderlinse hingegen fokussiert das Licht auf eine einzige Linie. Dieser Unterschied entsteht dadurch, dass das Licht an verschiedenen Punkten gebündelt wird
fokussiert wird, je nachdem, an welcher Stelle der Achse es in die Linse eintritt.
- Was ist der Vorteil von Zylinderlinsen?
Zylinderlinsen korrigieren Astigmatismus, indem sie das Licht auf nur eine Ebene fokussieren, den Unterschied in der Brechung in den beiden Ebenen ausgleichen und diese ausrichten.
- Welche Brillenform ist für Astigmatismus am besten geeignet?
Aufgrund der unregelmäßigen Form der Hornhaut sind für astigmatische Brillen eher zylindrische als sphärische Gläser erforderlich.